Springereinsätze (Geschäftskunden)
Fehlendes Fachwissen? Personelle Engpässe? Überlastung im Team?
Ob kantonale Amts- oder Verwaltungsstelle, Gericht, Gemeinde, Bundesabteilung oder privates Unternehmen – wir stehen Ihnen zur Seite.
Flexible Unterstützung, genau dann, wenn Sie sie brauchen.
Kontaktieren Sie uns – wir übernehmen kurzfristige Einsätze und überbrücken Vakanzen effizient und professionell!
Springereinsätze
Flexible Unterstützung für Ihr Unternehmen oder Ihre Verwaltung
Die Organisationstalente GmbH bietet professionelle Springereinsätze für Geschäftskunden an – sei es in Gemeinden, städtischen und kantonalen Verwaltungen, Gerichten, Bundesabteilungen oder privaten Unternehmen und Organisationen.
Sie benötigen kurzfristige Unterstützung? Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch und eine unverbindliche Offerte. Wir sind bereit, Sie effizient und professionell zu entlasten!
Übernahme Telefon- und Schalterdienst
Sie haben kurzfristige Vakanzen in Ihrer Kanzlei oder im Sekretariat? Wir bieten Ihnen eine flexible und professionelle Lösung. Ob physisch vor Ort oder online – wir übernehmen den Telefon- und Schalterdienst und sorgen für eine reibungslose Kommunikation mit Ihren Kunden und Partnern. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei administrativen Aufgaben, organisieren Abläufe effizient und entlasten Ihr Team gezielt. Unsere erfahrenen Fachkräfte arbeiten sich schnell in Ihre Prozesse ein und gewährleisten einen professionellen Auftritt nach aussen.
Ab Fr. 89.--/h
Revisionen
Wir unterstützen Sie gerne in ihren Revisionsarbeiten. Ob
im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, im Sozialversicherungsrecht oder in den neuen Covid19-Prozessen - kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Offerte.
Ab Fr. 109.--/h
Anmeldungen/Abmeldungen
Sie brauchen Unterstützung in der Bearbeitung von Anmeldungen resp. Abmeldungen? Gerne unterstützen wir Ihre Dienststelle und offerieren Ihnen unser Dienstleistungsangebot in einem Erstgespräch.
Ab Fr. 99.--/h
Beschlüsse/Verfügungen schreiben
Durch die Menge an Auszahlungen oder Prüfungen der einzelnen Verfahrensschritte bleiben die Beschlussfassungen oder Verfügungen liegen? Wir übernehmen schnell und unkompliziert die Schreibarbeit und lesen uns in die bestehenden Akten/Dokumentationen ein.
Ab Fr. 109.--/h
Ergänzungsleistungen
Es stehen Revisionen der Ergänzungsleistungen an oder es wurden bereits Schadenfälle festgestellt? Wir unterstützen Sie gerne in der Bearbeitung der einzelnen Fälle. Ebenso bieten wir interne Schulungen zur Schärfung des Know-hows über Ergänzungsleistungen an.
Ab Fr. 119.--/h
Mandatsträger-Schulungen
Ihrer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde oder
PriMa-Fachstelle fehlen die Ressourcen für die Einarbeitung der Mandatstragenden in die Bereiche Finanzen/Administration (o.a.)? Wir unterstützen Sie in den Korrespondenzen oder Schulungen je nach Bedarf.
Ab Fr. 119.--/h
Kostenträger eruieren
Für Hilfsmittel, Krankheitskosten, Zahnarztkosten und viele weitere "Nebenkosten" gibt es Sozialversicherungszweige, die beansprucht werden können. Wir unterstützen Sie gerne in der Bearbeitung der einzelnen Fälle. Ebenso bieten wir interne Schulungen zur Schärfung des Know-hows über Sozialversicherungsleistungen an.
Ab Fr. 119.--/h
Berichte und Rechnungen
Es stehen Berichte und Rechnungen an, welche Ihre Dienststelle innerhalb einer gegebenen Frist bearbeiten muss? Wir unterstützen Sie gerne in den (Vorbereitungs)-Arbeiten.
Ab Fr. 119.--/h
Protokolle
Es stehen Sitzungen an welche protokolliert werden müssen und Ihnen fehlen die Protokollführenden? Wir übernehmen den Protokollierungspart gerne für Sie.
Ab Fr. 99.--/h
Social Media
Immer mehr Dienststellen stärken den Kundenkontakt mittels digitaler Kommunikation via Social Media. Wir unterstützen Sie in der Evaluation der richten Kanäle, bei der Beitragserarbeitung und in der Präsentation online.
Ab Fr. 99.--/h
Anleitungen / Prozessbeschrieb
Ihre Dienststelle hat nur geringe Dokumentationen über Prozessabläufe und Sie sind aufgrund der Fluktuation vermehrt auf eine ordentliche Dokumentation angewiesen? Wir erstellen mit Ihnen gerne hilfreiche Grundlagen, die einerseits für das QMS und andererseits für neue Mitarbeitende eine weitere Unterstützung bieten.
Ab Fr. 99.--/h
Immobilien-Dienstleistungen
Die Immobilien-Dienstleistungen von der Organisationstalente GmbH für Geschäftskunden umfassen die Beratung, Unterstützung und/oder Vertretung von Beiständen, KESB-Fachsekretären, Verkäufern und/oder Käufern. Ein auf den Geschäftskunden massgeschneidertes Angebot liegt für uns auch hier im Fokus.
Ab Fr. 129.--/h
Geschäftsstellenführung
Wir leiten Ihre Geschäftsstelle professionell und zuverlässig – ob für Unternehmen, Verbände oder Organisationen. Von Administration über Kommunikation bis hin zum Finanzmanagement sorgen wir für einen reibungslosen Betrieb.
Ab Fr. 109.--/h
Wirtschaftswochen
Die Organisationstalente GmbH bietet das Projektmanagement für die Wirtschaftswochenorganisation an. In einer einwöchigen Simulation leiten die Teilnehmenden ein virtuelles Unternehmen, treffen unternehmerische Entscheidungen und lernen wirtschaftliche Prozesse kennen. Begleitet werden sie von Fachexperten aus der Wirtschaft. Ziel ist es, unternehmerisches Denken, Teamarbeit und Entscheidungsfähigkeit zu fördern.
Ab Fr. 99.--/h
Ablage
Ihre Dienststelle steht im Umbruch und der Ablagestapel häuft sich stetig an? Wir unterstützen Sie in der physischen Ablage, damit Sie sich nicht mehr um Altlasten sondern auf die neuen Prozesse konzentrieren können.
Ab Fr. 99.--/h
KlibNet-Bereinigung
Die Stammdaten und/oder die Dokumentenverwaltung im KlibNet ist unvollständig und wird seit Monaten nicht mehr nachgeführt? Wir unterstützen Sie gerne in der KlibNet-Bereinigung.
Ab Fr. 99.--/h
Weiteres
Haben Sie Unterstützungsbedarf in Bereichen, die nicht aufgeführt sind? Kontaktieren Sie uns trotzdem. Wir evaluieren mit Ihnen den individuellen Unterstützungsbedarf und übergeben Ihnen gerne eine unverbindliche Offerte.
Springereinsätze ab Fr. 89.--/h
Mediation
Ziel der Mediation ist die aussergerichtliche Lösung eines Konfliktes in gegenseitigem Einvernehmen, wenn möglich,
mit einer für alle Parteien verbindlichen Vereinbarung. Wir bieten Ihnen, unter Beizug einer neutralen Fachperson in Form unserer ausgebildeten Mediatorin, in folgenden Bereichen Unterstützung:
- Scheidung
- Trennung
- Geschäftsbeziehungen
- Firmeninterne Konflikte
- Familieninterne Konflikte
- Erbschaftsteilungen
- Nachbarschaftskonflikte
- Stockwerkeigentümergemeinschaften
- Weiteres: Auf Anfrage
Unverbindliche Offerte
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Bedarf klären!
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch, um den Arbeitsaufwand zu analysieren und eine massgeschneiderte Offerte zu erstellen.
📩 E-Mail: [email protected]
📞 Telefon: 077 423 13 45
Unsere Partner
Kanton Zürich
Der Kanton Zürich ist der bevölkerungsreichste Kanton der Eidgenossenschaft. Er ist in 12 Bezirke und 162 politische Gemeinden aufgeteilt. Die kantonale Verwaltung umfasst sieben Direktionen und die Staatskanzlei.
Stadt Zürich
Die Stadtverwaltung der Stadt Zürich setzt sich zusammen aus neun Departementen und den dazugehörigen Dienstabteilungen. Je ein Mitglied des Stadtrats steht einem Departement vor. Stadtkanzlei und Rechtskonsulent bilden die «allgemeine Verwaltung». Die übrigen städtischen Behörden und Stellen sind verwaltungsunabhängig und nicht dem Stadtrat unterstellt.
Gemeindeverwaltung Geroldswil
Die Gemeindeverwaltung Geroldswil setzt sich zusammen aus sechs Abteilungen und den dazugehörigen Dienststellen. Alle Abteilungen sind dem Gemeinderat Geroldswil unterstellt.
Kanton Schaffhausen
Die kantonale Verwaltung umfasst fünf Departemente und die Staatskanzlei. Jedes Mitglied des Regierungsrates steht einem Departement vor, der Staatsschreiber leitet die Staatskanzlei.
Zürcher Handelskammer
Die Zürcher Handelskammer ist ein regionaler, branchenübergreifender Wirtschaftsverband. Die ZHK ist Interessenvertreterin von rund 1'100 angeschlossenen Unternehmen in den Kantonen Zug, Zürich und Schaffhausen.
Verein Pro Weinland
ProWeinland bietet kostenlose Beratung von Privaten und Unternehmen zu Themen rund um die Bereiche Wirtschaftsstandort, Bildungsregion, Regionalprodukt sowie zur Destination und zu Kultur.
Staatssekretariat für Wirtschaft
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist ein Amt des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Das SECO versteht sich als Dienstleister in allen Fragen der Schweizer Wirtschaftspolitik – für die Unternehmen, für die Zivilgesellschaft und vor allem für die Menschen. Sie fördern ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und streben eine hohe Beschäftigung bei zugleich fairen Arbeitsbedingungen an.
wirtschaftsbildung.ch
Wirtschaftsbildung.ch ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation und fördert das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge für die Jugend. Sie sind ein verlässlicher Partner zahlreicher Schulen in der Schweiz und in Liechtenstein.
KESB Graubünden
Am 1. Januar 2022 wurde die Organisationsstruktur der KESB angepasst, dass die KESB neu als kantonale Behörde mit regionalen Zweigstellen ausgestaltet ist. Die KESB ist als kantonale Verwaltungsbehörde nach wie vor dem Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit (DJSG) des Kantons Graubünden angegliedert und organisatorisch direkt der Leitung des Departements unterstellt.
Berufsbeistandschaft rechtes Limmattal
Die Berufsbeistandschaft rechtes Limmattal führt Erwachsenenschutzmassnahmen für die Politischen Gemeinden Geroldswil, Oetwil an der Limmat, Weiningen, Oberengstringen, Uitikon und Birmensdorf.
Verein Berufsbeistandschaften Kanton Zürich
Der Verein Berufsbeistandschaften Kanton Zürich (VBZH) fördert die Zusammenarbeit der Berufsbeistandschaften im Erwachsenenschutz. Er koordiniert die gemeinsamen Interessen in Kooperation mit den gesetzgebenden und ausführenden Organen, insbesondere KESB, Kanton und Gemeinden im Kanton Zürich.
Volkswirtschaftsdepartement Kanton Schaffhausen
Das Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Schaffhausen ist für die Förderung und Entwicklung der regionalen Wirtschaft zuständig. Es bietet Dienstleistungen zur Unterstützung eines prosperierenden Arbeitsmarktes und einer erfolgreichen Wirtschaftsförderung an.
Schweizer Industrie- und Handelskammer
Die Schweizer Industrie- und Handelskammer (SIHK) ist der Zusammenschluss der 19 kantonalen und regionalen Handelskammern sowie der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer. Sie fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch, vertritt wirtschaftspolitische Interessen und unterstützt Unternehmen bei Exporten und Internationalisierung.
Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation
Die Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation (SKWM) ist ein Fachverband für professionelle Mediation in wirtschaftlichen Konflikten. Sie zertifiziert Mediatoren und fördert effiziente, einvernehmliche Konfliktlösungen für Unternehmen und Organisationen.